Dein perfektes Dachzelt

Unzufrieden mit den am Markt verfügbaren Zelten begann James Baroud vor über 20 Jahren mit der Entwicklung eigener Hartschalen- und Klappzelte und seit dem stehen diese für innovative und praktische Lösungen.

Aus der regelmäßigen Nutzung der Dachzelte bei Offroad-Touren und Rallyes durch die Firmeninhaber resultiert die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung. Viele Designmerkmale und Konstruktionsdetails finden sich erstmals bei den Zelten von James
Baroud bevor sie vom Wettbewerb übernommen werden.

James Baroud mit Sitz in Porto (Portugal) produziert heute ausschließlich Dachzelte, Markisen und Zubehör.

Was muss ich beachten?

Das passende Dachzelt zu finden keine leichte Entscheidung. Aus diesem Grund gibt es hier eine kleine Übersicht darüber, welche Möglichkeiten James Baroud überhaupt bietet.

Um die optimale Wahl zu treffen, müssen essentielle Fragen geklärt werden:

Welches Material soll es sein?
Welche Öffnungsart möchte ich?
Welche Größe ist ideal für mich?
Wie viel Dachlast hat mein Auto?

Welche Materialen gibt es?

Die Dachschalen werden aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), umgangssprachlich als Fiberglas bezeichnet, hergestellt. Die spezielle Formgebung erhöht die Aerodynamik und sorgt gleichzeitig für eine ausgezeichnete Stabilität bei geringem Gewicht. Eine in die Bodenschale eingearbeitete Thermoisolierung reduziert die Auskühlung der Liegefläche bei niedrigen Temperaturen, verringert die Kondensation und trägt zum angenehmen Schlafkomfort bei. Die Dachzelte der Serien Extreme, Explorer und Grand Raid sind mit einer vertieften Staufläche auf dem Dach ausgestattet. Hier kann eine optional und in zwei Größen erhältliche Stautasche oder z. B. ein Ersatzreifen transportiert werden. Zur sicheren Befestigung stehen sechs Haltelaschen zur Verfügung. An der Vorderseite ist die Ladefläche leicht gerundet, um einen Reifen sicherer befestigen zu können. Über zwei Öffnungen an der Rückseite kann Regenwasser abfließen. Die Ladefläche und Gasdruckfedern sind für eine maximale Last von 25 kg ausgelegt, die auch im geöffneten Zustand auf dem Zeltdach verbleiben kann.

Die Öffnung der Zelte erfolgt einfach und schnell mittels Gasdruckfedern des deutschen Herstellers AL-KO. Je nach Zeltausführung werden zwei oder vier Federn verbaut. Zelte mit Ladefläche werden mit verstärkten Federn ausgeliefert. Das Öffnen erfolgt in der Regel in weniger als 10 Sekunden, und mit etwas Übung dauert das Schließen nicht länger als eine halbe Minute. Für ein schnelles Schließen ist darauf zu achten, dass die Luft aus dem Zeltinneren entweichen kann. Hierzu sollte eine Tür leicht offen gelassen werden. Gleiches gilt analog für das Öffnen.

Die Dachschalen werden mit je zwei Haltebügeln pro aufklappbarer Seite verschlossen. Die Bügel sind perfekt angepasst und müssen nicht justiert werden. Die Verschlussklammern lassen sich einfach durch Vorhängeschlösser austauschen, um bei Bedarf das Zelt abzuschließen. Eine ebenso einfache wie praktikable Lösung.

Dachzelte mit GFK: Evasion, Grand Raid, Space, Discovery

Die Dachschalen der James Baroud Frontier-Reihe werden aus robustem ABS-Kunststoff hergestellt. ABS zeichnet sich durch seine hohe Schlagfestigkeit, Stabilität und Witterungsbeständigkeit aus, wodurch es ideal für den Einsatz unter anspruchsvollen Outdoor-Bedingungen geeignet ist. Die spezielle Konstruktion der Dachschalen ermöglicht eine ausgezeichnete Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht.

ABS ist von Natur aus UV-beständig und widersteht Verformungen sowie Rissen, selbst bei extremen Temperaturschwankungen. Dadurch wird die Lebensdauer der Dachzelte erheblich verlängert. Die glatte Oberfläche des Materials erleichtert die Reinigung und trägt dazu bei, dass Schmutz und Wasser einfach abfließen können.

Die Dachschalen der Frontier-Serie sind so gestaltet, dass sie eine einfache und schnelle Montage auf gängigen Querträgern ermöglichen. Sie sind mit Gasdruckfedern ausgestattet, die ein müheloses Öffnen und Schließen der Zelte gewährleisten. Die widerstandsfähigen Scharniere und Verschlüsse aus hochwertigem Material sorgen für zusätzliche Sicherheit und Stabilität.

Die Haltebügel der Dachschalen sind passgenau gefertigt und erfordern keine Nachjustierung. Optional können sie mit Vorhängeschlössern ergänzt werden, um das Zelt sicher abzuschließen. Dank der strapazierfähigen Eigenschaften von ABS bleibt die Funktionalität der Dachschale auch bei intensiver Nutzung und unter widrigen Wetterbedingungen langfristig erhalten.

Dachzelte mit ABS: Odyssey

Der Zeltstoff der James Baroud Vision-Reihe ist speziell für extreme Wetterbedingungen konzipiert. Hergestellt aus hochwertigem Polyestergewebe mit einer zusätzlichen Beschichtung, ist der Stoff vollständig wasserdicht, UV-beständig und atmungsaktiv. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass Feuchtigkeit effektiv nach außen transportiert wird, während Regen und Wind sicher abgehalten werden.

Der Stoff ist leicht, aber dennoch strapazierfähig und widersteht selbst intensiver Nutzung über viele Jahre hinweg. Durch eine spezielle Behandlung ist er nicht nur schmutzabweisend, sondern auch besonders einfach zu reinigen. Die hohe Dichte des Materials bietet zudem eine hervorragende Blickdichtigkeit, was die Privatsphäre im Inneren des Zelts wahrt.

Eine Besonderheit des Zeltstoffs ist seine reflektierende Eigenschaft, die das Sonnenlicht zurückwirft und so das Aufheizen des Innenraums reduziert. Selbst bei hohen Außentemperaturen bleibt das Klima im Zelt angenehm. Der Stoff wurde speziell getestet, um auch starken Windböen und widrigen Bedingungen standzuhalten, sodass er Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h problemlos trotzt.

Alle Nähte sind doppelt ausgeführt und mit einem speziellen Garn gefertigt, das sich bei Kontakt mit Wasser leicht ausdehnt und die Einstiche zusätzlich abdichtet. Die Verwendung von hochwertigen Fliegengittern sorgt für einen effektiven Schutz vor Insekten, während eine optimale Belüftung gewährleistet bleibt. Der Zeltstoff ist das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung und bietet die perfekte Kombination aus Schutz, Komfort und Langlebigkeit.

Dachzelte aus Stoff: Vision

Welche Öffnungsarten gibt es?

Die James Baroud Dachzelte mit Parallelöffnung  (360°-Panoramablick Zelt) bietet dir einen beeindruckenden 360° Blick auf deine Umgebung. Du kannst die Landschaft in ihrer vollen Pracht genießen und von allen Seiten aus den Ausblick genießen. Diese Öffnungsform entspricht den Modellen: Evasion, Odyssey und Grand Raid. Mit der Parallelöffnung hast du einen einfachen Zugang zum Inneren des Zeltes, sodass du bequem ein- und aussteigen kannst. 

Die James Baroud Dachzelte mit Dreiecksöffnung (Muschelform) sind äußerst benutzerfreundlich. Durch das Anheben einer einzigen hohen Seite des Dachs kannst du das Zelt einfach und schnell öffnen. Dies ermöglicht einen bequemen Zugang zum Inneren des Zeltes. Die James Baroud Dachzelte sind optimal, wenn du eine schnelle Übernachtungspause einlegen möchtest. Dank dieser Öffnungsform kannst du deine Camping-Abenteuer stressfrei und zeitsparend genießen.

Die James Baroud Dachzelte mit Hybridöffnung (Hybridform) sind eine einzigartige und vielseitige Öffnungsform. Sie kombiniert die Vorteile der Parallelöffnung und der Dreiecksöffnung, um eine optimale Flexibilität zu bieten. Die Hybridöffnung bietet somit maximale Vielseitigkeit und Komfort für deine Camping-Erlebnisse. Die Hybridöffnung bietet die Höhe im Innenraum wie ein Dreieckszelt, man verliert durch den erhöhten Fußraum aber keinen Platz in der Läge.

Welche Größe passt zu mir?

Die James Baroud-Hartschalenzelte sind in drei Öffnungsvarianten, zwei Breiten (140 bzw. 160 cm), zwei Längen (198 bzw. 224 cm) und mit optionaler Ladefläche für z.B. eine Stautasche oder einen Ersatzreifen erhältlich.

Vereinfacht gesagt lässt sich sagen, dass die Größe M für zwei Erwachsene und ein Kind genug Platz bietet, wohingegen die Größe XL für zwei Erwachsene sowie zwei Kindern ideal ist.

Abhängig von der Öffnungsart ergeben sich unterschiedliche Vorteile, die es je nach den eigenen Ansprüchen abzuwägen gilt.

Die Parallelöffnung bietet viel Platz an beiden Seiten, wodurch sowohl Kopf- als auch Beinfreiheit gegeben ist. Je nach eigener Körpergröße ist es hier möglich aufrecht zu sitzen oder nicht.

Die Dreiecksöffnung trumpft mir ihrer schnellen Öffnung auf und bietet vor allem im Kopfbereich viel Freiheit.

Die Hybridöffnung ist ein gutes Mittelmaß, d es auf der Kopfseite ausreichend Platz zum Sitzen bietet, gleichzeitig aber auch im Fußbereich Spielraum besitzt.

Welches Dachzelt passt auf mein Auto?

Die Zeltmontage erfolgt am einfachsten auf Querträgern. Die Zeltunterschale ist durchgängig mit zwei stabilen Aluminium-C-Profilen versehen. In diese können die sechs mitgelieferten Montagebügel eingeschoben und beliebig platziert werden. Die Haltebügel sind in stabiler Ausführung mit 8 mm-Gewinde und selbstsichernden Muttern. Mit einer lichten Weite von 40 mm sind sie passend für die üblichen rechteckigen Querträger. Für flache und breite Querträger sind die Bügel optional auch mit einer Weite von 80 mm lieferbar.

Für einen sicheren Halt reichen zwei Querträger aus. Beim Offroad-Einsatz empfehlen wir jedoch, abhängig von der Stabilität der Befestigung der Querträger am Fahrzeug, drei oder gegebenenfalls auch vier Querträger zu nutzen.

Die Traglast der Querträger muss höher sein als das Eigengewicht des Dachzeltes. Außerdem wäre es wichtig, dass die verwendeten Träger auch für Dachzelte geeignet sind.

Die Dachlast des Fahrzeugs muss höher sein als das Gewicht von Querträgern und Zelt summiert.

Die benötigte Dachlast für ein Dachzelt hängt von den technischen Daten deines Autos und dem Gewicht des Dachzelts ab. Wichtig ist hierbei die dynamische Dachlast, also das Gewicht, das das Dach während der Fahrt tragen kann. Diese Angabe findest du in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs.

Die meisten Autos haben eine dynamische Dachlast von 50 bis 100 kg. Ein Dachzelt wiegt im Durchschnitt zwischen 40 und 70 kg, je nach Modell. Während das Fahrzeug steht, spielt jedoch die statische Dachlast eine Rolle, die deutlich höher ist (oft das Drei- bis Fünffache der dynamischen Dachlast), da das Gewicht auf die gesamte Fahrzeugstruktur verteilt wird.

Beachte also die Angaben zur dynamischen Dachlast deines Fahrzeugs und addiere das Gewicht von Dachträgern und Zubehör, um sicherzustellen, dass alles im zulässigen Bereich bleibt.

Eine Übersicht der Gewichte findest du auf der jeweiligen Produktseite eines Dachzeltes.

Was spricht noch für James Baroud?

Durch die geniale Konstruktion der Dachzelte wird der Zeltstoff als Ganzes per umlaufender Kederschiene mit den Dachschalen verbunden und nicht, wie beim Wettbewerb, einfach und kostengünstig vernietet. James Baroud liefert auch für Zelte, die weit über 10 Jahre alt sind, komplette Zeltstoffe als Ersatzteil. Somit kann ein z. B. durch Vandalismus beschädigter Zeltstoff einfach selbst getauscht werden. Das Aluminiumprofil mit der Kederschiene ist so an der unteren Dachschale angebracht, dass der Zeltstoff an der Außenseite anliegt und somit Regenwasser konstruktionsbedingt nicht in das Dachzelt hineinlaufen kann.

James Baroud verwendet als Zeltstoff All Season Touring™ des holländischen Spezialisten TenCate. Das sehr hochwertige Zelttuch aus Polyester ist vergleichsweise leicht, aber trotzdem fest und langlebig. Die mikroporöse sechsfache Acryl-Beschichtung macht es wasserdicht, atmungsaktiv sowie witterungsbeständig und ist zudem schmutzabweisend und leicht zu reinigen. James Baroud nutzt die höchste Qualitätsstufe von TenCate mit einem Gewicht von 240 g/m² und einer Wassersäule von mehr als 85 cm. Der verwendete Zeltstoff reflektiert das Sonnenlicht, bietet eine angenehme Blickdichtigkeit und verringert das Aufheizen im Zeltinneren. Ein umlaufender und in den Zeltstoff integrierter Gummizug vereinfacht das Schließen des Zeltes.

James Baroud-Zelte sind auch unwirklichen Wetterbedingungen gewachsen. Alle Reißverschlüsse sind an der Außenseite mit Wasserabdichtungen versehen. Alle Nähte sind doppelt ausgeführt, und die verwendeten Nähgarne dehnen sich beim ersten Kontakt mit Wasser aus und dichten die Einstiche dauerhaft ab. Die Zelte sind so konstruiert, dass auch bei Starkregen kein Wasser eindringt und sie Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h widerstehen. Der umlaufende Gummizug vereinfacht nicht nur das Schließen des Zeltes, sondern hält auch im geöffneten Zustand den Zeltstoff unter Spannung und vermeidet somit das störende und laute Flattern bei Wind. Auch die regenabhaltenden Vordächer sind so konstruiert, dass sie im Wind nicht flattern. Es sind die vielen Details, die zeigen, warum James Baroud-Zelte die bessere Wahl sind.

Alle Hartschalen-Dachzelte von James Baroud sind vollausgestattet und haben auf zwei Seiten großzügige zweilagige Eingangstüren mit Fliegenschutzgittern. Durch die clevere Anordnung von Fliegengitter und Zeltstoff muss für die Öffnung der Eingänge nur ein Reißverschluss geöffnet werden. Die je nach Modell von beiden Seiten zu öffnenden Reißverschlüsse ermöglichen zudem ein flexibles Öffnen der Eingänge. Die geöffneten, aufgerollten Türen können mittels Klettband fixiert werden. Für eine angenehme Durchlüftung können die Eingänge z. B. nur oben etwas geöffnet werden. Speziell geformte Hauben über den Eingängen erlauben, je nach Zeltausführung, diese Öffnung auch bei Regen. Alle Türen sind an der Unterkante mit Klettband versehen und können damit komplett verschlossen werden. Somit kann weder Regen noch Getier eindringen, und das Schließen der Dachschale wird vereinfacht, weil nichts heraushängt. Die beidseitig öffnenden Zelte der Serien Evasion, Explorer und Grand Raid haben zudem an der Vorderseite noch eine weitere verschließbare und regengeschützte Lüftungsöffnung, ebenfalls mit Moskitonetz.

Die komfortable, hochdichte Schaumstoffmatratze mit einem Raumgewicht von 28 kg/m³ ist mit einem leicht abnehmbaren, waschbaren Baumwollbezug versehen. Die Matratze ist an den Ecken ausgeschnitten, um das Schließen der Scharniere nicht zu behindern. Die Scharniere selbst sind aus praktischen Gründen mit einer Stoffhülle versehen, sodass nichts verschmutzen oder eingeklemmt werden kann. Zudem sieht es schöner aus.

Die Dachschale ist zur Wärme- und Geräuschisolierung mit einem Textildämmstoff ausgekleidet und mit einem großen Ablagenetz versehen. Die Zelte werden mit einer per Zigarettenanzünderstecker oder Netzstecker aufladbaren LED-Taschenlampe ausgeliefert. Diese kann einfach am umlaufenden Klettband der Dachoberschale befestigt werden.

Alle Zelte kommen mit einer in der Länge verstellbaren und auch barfuß angenehm nutzbaren Teleskop-Aluminiumleiter. Die Leiter wird in speziellen, an den Zeltseiten angebrachten Halterungen sicher eingehängt, was für stabilen Halt sorgt – ein Vorteil, den besonders Reisende mit Kindern schätzen werden. Da die Leiter nicht am Schalenrand aufliegt, wird das Schließen der Tür nicht behindert. Die Leiter hat und benötigt keine Längenverriegelung und kann somit Fahrzeugbewegungen beim Ein- und Ausstieg ausgleichen. Sie wird mit einer Schutzhülle geliefert, um sie bei Nichtgebrauch im Zeltinneren zu transportieren. Die maximale Länge der Leiter beträgt 244 cm.

James Baroud gewährt auf alle Hartschalenzelte eine Garantie von 5 Jahren auf Dachschale, Zeltstoff und Mechanik. Ersatzteile und Zeltstoffe sind auch darüber hinaus langjährig verfügbar. Jedes Zelt ist mit einer Seriennummer versehen, sodass der Hersteller genau weiß, welche Ersatzteile zu dem Zelt passen.

Matratze, Staubschutzhaube für die Leiter, zweiteilige variable Aluminium-Leiter mit einer Länge von 244 cm, Akku-Leuchte mit Ladekabel sowie sechs Montagebügel in stabiler 8 mm-Ausführung mit lichter Weite von 40 mm oder optional 80 mm.